Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die durch Stadt.Land.Cash! geförderten Projekte
Abschlussveranstaltung 48h-Aktion
veranstaltet von: MATT’s Graupa
Ziel des Projektes: „Wir wollen erreichen, dass sich alle Gruppen wohl bei uns fühlen und einen schönen Abend haben. Jede teilnehmende Gruppe bekommt einen Pokal und eine Urkunde und für die geleistete Aktion wird ein großes Dankeschön ausgesprochen. Es ist toll, dass junge Menschen ehrenamtlich aktiv sind und dafür wollen wir bei der Abschlussveranstaltung die Jugendgruppen würdigen.“
Bau und Streichen der Sitzbänke für die Schüler*innen auf dem Schulhof
veranstaltet von: Schüler*innen der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Heidenau
Ziel des Projektes: „Wir brauchen eine neue Sitzecke für die Schüler*innen, wo wir uns auf den Pausen aufhalten können, so ein Verweilort, so wie wir es uns wünschen und wo wir uns wohl fühlen können. Wir haben zu wenige Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof, wo man mit den Freunden abhängen kann. Etwas gemeinsam Gebautes stärkt das Schulverhältnis und motiviert uns zum guten Umgang mit den gebauten Sachen.“
Komplexübung zur Zusammenarbeit zwischen Bergwacht, Feuerwehr und Rettungsdienst
veranstaltet von: Bergwacht
Ziel des Projektes: „Unser Projekt hat zum Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen und der „echten“ Mannschaft von Rettungsdienst und Feuerwehr zu stärken und rettungsdienstliche und feuerwehrtechnische Fertigkeiten zu üben. Im Rahmen des Projekts möchten wir realistische Übungen an Schrottfahrzeugen durchführen. Diese Übungen sollen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, unter realistischen Bedingungen zu üben und so ihre Fertigkeiten zu verbessern. Dabei sollen sie auch lernen, effektiv zusammenzuarbeiten und ihre Fertigkeiten als Team zu nutzen.“
Bubble Soccer Turnier
veranstaltet von: Jugend Wilschdorf
Ziel des Projektes: „Bei uns im Ort soll mal wieder was für Jugendliche los sein und es soll Menschen zusammenbringen. Spaß für Alle.“
Open-Air-Kino im `Albert´
veranstaltet von: Jugendbeirat Heidenau
Ziel des Projektes: „Es sollen sich möglichst viele (junge) Menschen zu einem entspannten Filmnachmittag treffen. Abseits vom Film soll auch die Möglichkeit gegeben werden, miteinander ins Gespräch zu kommen – unserer Ansicht nach besonders wichtig vor dem Hintergrund einer zunehmenden kulturellen Vielfalt auch in unserer Stadt. Darüber hinaus wollen wir als Jugendbeirat auch ins Gespräch mit jungen Heidenauer*innen kommen, um sie für eine Mitarbeit in unserem Beirat und damit für „ihre“ Stadt zu gewinnen.“
Mit Paletten Möbel bauen
veranstaltet vom: Jugendclub Kesselsdorf-KeDoJu
Ziel des Projektes: „Da wir den Jugendclub seit Juni 2023 in einem nicht nutzbaren Zustand übernommen haben, benötigen wir Möbel um unseren Jugendclubraum wirklich nutzen zu können. Unser Fokus liegt darauf, einzigartige Möbelstücke für den Jugendclub zu schaffen. Wir möchten ein gemütliches und modernes Sofa bauen, das den Außen- und Innenbereich einladend gestaltet. Zusätzlich möchten wir ein vielseitiges Discopult, was man zusätzlich als Bar nutzen kann, bauen, das sowohl drinnen als auch draußen genutzt werden kann und unseren Clubmitgliedern ein interaktives DJ-Erlebnis ermöglicht oder dazu inspiriert überaus leckere Drinks zu kreieren. Unser Ziel ist es, einladende und innovative Räume zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen und unvergessliche Momente erleben können.“
Buschbass Grimme
veranstaltet von: Jugendclub Reinhardtsgrimma
Ziel des Projektes: „Wir möchten, dass an diesem Abend Jung und Alt zusammen kommen. Wir möchten Bewohner aus und rund um Reinhardtsgrimma zu uns locken und ihnen einen Abend voller Stimmung, Spaß und Freude ermöglichen. Mit der Veranstaltung möchten wir auch Werbung für uns machen und mögliche neue Mitglieder begrüßen.“