Abrechnungen von Jugendprojekten im Jugendfonds „Stadt.Land.Cash!“

Projektmachende haben das Geld selbst ausgelegt

Wenn ihr noch nicht volljährig seid und das Geld für das Projekt selbst ausgelegt habt, könnt ihr das Projekt mit Abrechnungsbogen und Auszahlungsantrag abrechnen. Dazu legt ihr alle Belege im Original, den Sachbericht, ein paar schöne Fotos, eine TN-Liste und das Dokument Zielgruppenerreichung. Bei großen Veranstaltungen kann auf die Teilnehmenden-Liste verzichtet werden. Wenn Speisen und Getränke abgerechnet werden sollen, ist die Teilnehmenden-Liste Pflicht. Wenn ihr Flyer oder Plakate gedruckt habt, brauchen wir 4 Exemplare für die Abrechnung. Auf den Flyern müssen die Logos der Fördermittelgeber sein.

Eure Abrechnungscheckliste:

Die gesamte Abrechnung schickt ihr per Post an Aktion Zivilcourage e.V., Jugendfonds, Lange Straße 43, 01796 Pirna.

Projektmachende haben mit einem Verein zusammengearbeitet, der das Geld ausgelegt hat

Wenn ihr mit einem Verein zusammengearbeitet habt, der das Geld für euch ausgelegt hat, fordert der Verein das Geld mit einer Gesamtrechnung an Aktion Zivilcourage e.V. zurück. Die Originalbelege bleiben bei der Buchhaltung des Vereins. Für die Abrechnung verwendet ihr Kopien der Belege. Dazu legt ihr den Sachbericht, ein paar schöne Fotos, eine TN-Liste und das Dokument Zielgruppenerreichung. Bei großen Veranstaltungen kann auf die Teilnehmenden-Liste verzichtet werden. Wenn Speisen und Getränke abgerechnet werden sollen, ist die Teilnehmenden-Liste Pflicht. Wenn ihr Flyer oder Plakate gedruckt habt, brauchen wir 4 Exemplare für die Abrechnung. Auf allen Werbemitteln müssen die Logos der Fördermittelgeber sein.

Bis auf die Flyer und Plakate im Original kann die gesamte Abrechnung digital eingereicht werden.

Die Abrechnung könnt ihr an rechnungen@aktion-zivilcourage.de schicken. Die 4 Exemplare der Flyer und Plakate schickt ihr per Post an Aktion Zivilcourage e.V., Jugendfonds, Lange Straße 43, 01796 Pirna.

Eure Abrechnungscheckliste:

  • Gesamtrechnung mit Übersicht aller Ausgaben an die Aktion Zivilcourage e.V.
  • Kopien der Belege
  • Sachbericht (Vorlage als PDF oder Worddatei)
  • Schöne Fotos als Datei und mindestens eins mit Erlaubnis zur Verwendung
  • Teilnehmenden-Liste bei kleinen Veranstaltungen und bei Bewirtung
  • Dokument Zielgruppenerreichung (ihr dürft schätzen)
  • Jeweils 4 Exemplare der Flyer und Plakate (wenn es welche gab)

 

Checkliste für die Gesamtrechnung:

  • Adressat: Aktion Zivilcourage e. V., Jugendfonds, Lange Straße 43, 01796 Pirna
  • Der Rechnungsbetrag überschreitet 500 Euro nicht
  • Addition aller Posten ist korrekt
  • Netto + Umsatzsteuer = Brutto
  • Bei Umsatzsteuerbefreiung die Begründung hinzugefügt
  • Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Ausstellungsdatum
  • Fortlaufende Rechnungsnummer
  • Menge und Art der gelieferten Leistung (Auflistung aller Ausgaben mit Rechnungsnummer)
  • Liefer- und Leistungszeitraum (Name des Projektes und wann es stattgefunden hat)

–> Wer möchte, kann die Rechnungsvorlage verwenden.

Was nicht abgerechnet werden kann

  • Ausgaben für alkoholische Getränke
  • Genussmittel (z.B. Zigaretten)
  • Gaststättenbesuche
  • Taxifahrten
  • Trink- und Pfandgelder

 

Sarah Junghans

Sarah Junghans

Koordinatorin Jugendfonds Stadt.Land.Cash!

Bei Fragen zur Abrechnung wendet euch gern an mich. Dafür bin ich da!

E-Mail: s.junghans@aktion-zivilcourage.de