Jugendfonds Projekte 2021

Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in die durch Stadt.Land.Cash! geförderten Projekte.

Abheben – das Palettenprojekt

Veranstaltet von: Gogelmosch e.V.

Ziele fes Projektes: Nachhaltigkeit, Action und Spaß für Jung und Alt: Mit fachkundiger Unterstützung konnten sich Kinder und Jugendliche auf dem Hofgelände des GogelmoschHauses handwerklich, kreativ und sportlich ausprobieren. Teamgeist, Geschicklichkeit und Ausdauer waren gefragt, bis die Jugend ihre eigene Bike-und Roller-Anlage ausprobieren konnte.

Gestaltung des VIP-Raumes

Veranstaltet von: „Regenbogen“ Familienzentrum e.V.

Ziele des Projektes: In dem Projekt Gestaltung des „VIP-Raums“ haben Jugendliche den Raum des Offenen Kinder- und Jugendtreffes gestaltet. Den Teilnehmenden war es wichtig, eigene kreative Ideen, Wünsche und Bedürfnisse zu verwirklichen. Das Gesamtergebnis beinhaltet  zwei große Holplatten. Diese wurden mit schwarzem Lack, sowie verschiedenen Farben lackiert, welche im Dunklen leuchten.

Webseite für Ferienjobs in Sebnitz und Umgebung

Veranstaltet von: Jugendstammtisch Sebnitz

Ziele des Projektes: Das Ferienjobporta soll zur Ferienjobvermittlung in Sebnitz dienen und ermöglicht Jugendlichen somit einen ersten Einblick in die Arbeitswelt.

Weihnachtsleuchten in Markersbach

Veranstaltet von: SC Einheit Bahratal-Berggießhübel e.V.

Ziele des Projektes: Wir wollen unserem Ort Markersbach einen Lichtblick schenken. Mitten im Ort steht ein 32,40 m hoher alter ungenutzter Schornstein. Wir wollen den Schornstein mit Lichterketten schmücken. Wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch in Zeiten, wo fast nichts möglich ist doch etwas geht. 

Abschlussveranstaltung der 48h-Aktion

Veranstaltet von: Jugendclub Friedersdorf e.V.

Ziele des Projektes: Den Jugendlichen, die sich an der 48h-Aktion beteiligt haben mit einer Veranstaltung danken und allen die Chance geben von den anderen Projekten zu hören. Dazu wurde gegrillt, um den vielen ehrenamtlichen Jugendlichen etwas zurück zu geben.

Baumpflanzaktion

Veranstaltet von: Junge Gemeinde Seifersdorf

Ziele des Projektes: Die Kirchgemeinde Seifersdorf bei der Wiederaufforstung des Kirchwaldes unterstützen, indem wir selber mit anpacken und die gekauften Pflanzen in die Erde setzen. Dabei werden wir einen Aktionstag (14.11.2021) organisieren, wo wir für alle Teilnehmer Werkzeug besorgen, uns um das leibliche Wohl kümmern, Transportaufgaben übernehmen und natürlich am Ende auch mit die Pflanzen in die Erde stecken.

Das krasse Klettern

Veranstaltet von: Schüler und Schülerinnen der Kurt-Krenz-Schule mit Unterstützung ihrer Schulsozialarbeiterin

Ziele des Projektes: Das „krasse Klettern“ wurde von einer Gruppe von 10 bis 15 jährigen initieert. Sie haben das erste Mal einen Antrag gestellt und sich und ihren Mitschülern und Mitschülerinnen den Wunsch erfüllt gemeinsam klettern zu gehen. Dabei wollten sie lernen sich gegenseitig zu vertrauen und ihr Selbstvertrauen stärken.

Graffiti Workshop

Veranstaltet von: Jugendclub Dohna

Ziele des Projektes: Spaß und Freude am gemeinsamen Sprayen. Dabei sollte der Zusammenhalt gestärkt werden und neue Jugendliche für den Jugendclub Dohna gewonnen werden.

Restart: Kleidertausch, Nähwerkstatt, gemeinsam Kochen, Tischtennisturnier, Poker spielen, gemeinsam feiern und gemeinsames Frühstück

Veranstaltet von: Gogelmosch e. V., 2021

Ziele des Projektes: Wir wollen uns involvieren, statt isolieren und jugendliches Engagement in unserer Region fördern. Jugendliche aus Stolpen und Umgebung helfen uns dieses Projekt auf die Beine zu stellen und zu veranstalten. Indem die Aufgaben in viele Hände verteilt werden und jede*rund sich einbringt, wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und wir wachsen zu einem starken Team zusammen.

Das sagen die Teilnehmden:

„Es wurde von Stunde zu Stunde besser und die Fotobox war ein wahres Highlight“ – Hanna

„Vor allem hat mir das Burrito-Buffet gefallen, welches exzellent von den Helfern vor Ort vorbereitet wurde“ – Moritz

„Trotzdem ich kaum jemanden kannte, war es leicht, Kontakte zu knüpfen“ – Laura

„Ich war sehr begeistert vom Ambiente mit dem schönen Sonnensegel.“ – Anna

„Ich mochte besonders die Location mit ihrer Aussicht und unendlichen Möglichkeiten, wie das Nähen und Tischtennis.“ – Laura

„Die Feier war sehr schön, weil sie so abwechslungsreich war. Ihr habt an alles gedacht und es wurde nie langweilig. Man konnte sich mit vielen Leuten mal wieder unterhalten.“ – Lina

 

Ihr habt eigene Ideen oder würdet gern eins dieser Projekte bei euch im Ort umsetzen? Dann stellt hier euren Antrag.

Weitere Informationen zu den Projekten und den Jurys findet ihr außerdem auf unserer Instagram-Seite @stadtlandcash.

Jugendnachmittag der Jungen Gemeinden des Kirchgemeindebundes mit Andacht, Kuchen, Volleyball, Kennenlernen, gemeinsamer Austausch, gemeinsam Musizieren und Stationsarbeit

Veranstaltet von: Junge Gemeinde der Ev.-Luth. St. Jakobuskirchgemeinde Freital-Pesterwitz, 2021

Ziele des Projektes: Mit dem Nachmittag wollen wir Verbindung zwischen den Jungen Gemeinden und somit den Kirchgemeinden herstellen. Es stärk den Zusammenhalt um zusammen neue und größere Projekte für die Jugend auf die Beine zu stellen.  Wir haben uns bewusst darauf geeinigt den Nachmittag Anfang Juni, kurz nach dem, hoffentlich endenden, Lockdown zu veranstalten da wir selbst in der JG ein gemeinsames Ziel brauchten damit die Gruppe nicht zerfällt. Auch haben wir selbst eine wachsende Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit bemerkt und wollen so ein Hoffnugsschimmer senden und zum zuasmmenhalt aufrufen. Aufgrund der Coronalage haben wir bei der Planung sehr auf Abstand und die allgemeinden Regeln geachtet.

 

Autum Open Air

Veranstatltet von: Jugendclub Friedersdorf e. V., 2021

Ziele des Projektes: Ziel des Projektes ist es, Menschen nach oder auch trotz Corona nach draußen und zusammen zu bringen, sie ins Gespräch miteinander
kommen lassen aber auch einfach ausgelassen feiern zu können.

Jugendfonds Projekte 2018 bis 2020

Haltestellen-Graffiti Wünschendorf

Veranstaltet von: Jugendclub Wünschendorf, 2020

Digitaler Poetry Slam

Veranstaltet von: Evangelische Jugend Freiberg, 2020

Open Air-Kino

Veranstaltet von: Jugendbeirat Heidenau, 2020

Rock ’n Roll-Festival Reinhardtsgrimma

Veranstaltet von: Jugendclub Reinhardtsgrimma, 2018 

DJ-Open Air Heidenau

Veranstaltet von: Jugendbeirat Heidenau, 2018